TETSURO BAN | Dirigent
Die musikalische Ausbildung des Japaners beginnt schon im 4. Lebensjahr. Mit 22 Jahren übersiedelt er für sein Dirigierstudium nach Wien. Nach diversen Engagements in Frankreich, Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin. Parallel zu den Gastdirigaten in Europa dirigiert der Maestro regelmäßig alle großen japanischen Orchester. Aufführungsserien an der Wiener Volksoper. 2009-2018 Generalmusikdirektor am Theater Regensburg. Seit 2019 Chefdirigent des Yamagata Symphony Orchestra. Seit 2023 Künstlerischer Generaldirektor der BIWAKO Hall Shiga (Kyoto). Professur (Dirigentenklasse) an der Kyoto University of Arts. Tetsuro Ban dirigiert beim Lech Classic Festival 2016, 2018, 2019 und 2022.
In diesem perfekten Rahmen wird zur Zeit der Proben und Aufführungen für uns Musiker Lech zur künstlerischen Heimat.
In this perfect setting – both during rehearsals and performances – Lech becomes the artistic home for us as musicians.
Tetsuro Ban
JASMINKA STANČUL | Klavier
Die in Serbien geborene österreichische Pianistin studierte an der Wiener Musikhochschule. Ihre musikalische Begabung und ihr außergewöhnlicher Zugang zur Musik Beethovens brachte ihr 1989 den Sieg des Internationalen Beethovenwettbewerbs in Wien. Seither konzertiert die Klaviervirtuosin mit den bedeutendsten Orchestern und den renommiertesten Dirigenten weltweit. Sie ist regelmäßig Gast bei den wichtigsten internationalen Musikfestivals. Auch kammermusikalisch ist sie u.a. mit dem Wiener Brahms Trio in internationalen Konzertsälen zu hören. Seit Oktober 2019 hat Jasminka Stančul an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien einen Lehrstuhl für das Konzertfach Klavier.
Born in Serbia, the Austrian pianist studied at the Vienna University of Music. Her musical talent and her extraordinary approach to Beethoven’s music earned her the first prize of the International Beethoven Competition in Vienna. Since then she performs with the most important orchestras and renowned conductors worldwide. She is a regular guest at prime international music festivals. She is also to be heard with chamber music in international concert halls, i.e. with the Vienna Brahms Trio. As of Oct. 2019 she has a chair for concert piano at the University of Music and Performance Arts in Vienna.
GOTTLIEB WALLISCH | Klavier
war ein „Wiener Wunderkind“. Hochprofilierte Lehrer haben seinen musikalischen Weg bestimmt. Wallisch steht in der Wiener Klaviertradition; aber noch mehr setzt er sie fort. Die internationale Karriere startete der damals 17-jährige Klaviervirtuose mit einem Konzert unter der Leitung von Lord Yehudi Menuhin. Seitdem ist Wallisch mit seinem weit gefächerten Konzertprogramm in den wichtigen Konzertsälen und Festivals zu Gast. Unter der Leitung großer Dirigenten und mit renommierten Orchestern unserer Zeit. 2016 folgte er einem Ruf auf eine Professur an die Universität der Künste Berlin. Im Beethovenjahr finden CD Aufnahmen der fünf Klavierkonzerte von L. v. Beethoven statt. Im Mai 2020 unternimmt Wallisch eine ausgedehnte Konzerttournee durch China mit Beethoven im Programm. Beim Lech Classic Festival spielte Wallisch bereits 2016 und 2019.
He was a Vienna „Wunderkind“. High-profile teachers determined his musical career. Wallisch stands for the Vienna piano tradition and takes it beyond. The then 17 years old piano virtuoso started his career with a concert under the direction of Lord Yehudi Menuhin. Since then Wallisch is a guest of the most prestigious concert halls and festivals in the world with his broad repertoire and works under the direction of great conductors and with renowned orchestras of our time. In 2016 he was appointed professor at the University of the Arts in Berlin. In the Beethoven year there will be recordings of the five piano concerts of L. v. Beethoven. In May 2020 he will do an extensive concert tour through China and of course puts Beethoven into his program. At the Lech Classic F estival Wallisch played already in 2016 and 2019.
ANASTASIA HUPPMANN | Klavier
Die in Russland geborene Pianistin entdeckte bereits sehr früh ihre Liebe zur Musik. Ihre Ausbildung begann im Alter von 5 Jahren. Mit 6 Jahren wurde ihr musikalisches Talent erkannt und die Schulleitung arrangierte für sie einen Einzelsonderunterricht für Hochbegabte in Klavier. Bereits mit 7 Jahren trat sie mit ihren eigenen Kompositionen live im Fernsehen auf. Mit 8 Jahren gewann sie ihren ersten Klavierwettbewerb und hat in der Folge zahlreiche erste Preise bei Wettbewerben gewonnen. Die berühmtesten russischen Professoren haben Anastasia Huppmann unterrichtet. Durch diese wesentliche Prägung gehört sie somit der russischen Klavierschule an. Als Meisterschülerin von Prof. Thomas Kreuzberger schloss sie ihr Masterstudium im Konzertfach Klavier an der Privatuniversität Wien mit einstimmiger Auszeichnung ab. Anastasia Huppmann debütierte 2018 beim „Lech Classic Festival“.
The Russian born pianist has already discovered her love for music very early on. She started her education at the age of five.When she was six years old her talent was discovered and the school`s director arranged single piano lessons for gifted talents. When she was seven, she performed live her own compositions on TV. At the age of eight, she won her first piano competition and the continued to win numerous first prizes at competitions. The most famous Russian piano professors have taught Anastasia Huppmann, so that she now belongs to the Russian Piano School. She finished her master studies of Concert Piano with unanimous distinction, as a master student of Prof. Thomas Kreuzberger at the Privatuniversität Wien. Anastasia Huppmann’s debut was at the Lech Classic Festival in 2018.
DALIBOR KARVAY | Violine
Die Karriere des „musikalischen Wunderkinds“ aus der Slowakei beginnt schon früh. Gefördert von dem renommierten Violin-Pädagogen Prof. Boris Kuschnir gewinnt Dalibor Karvay große Internationale Wettbewerbe und tritt in der Folge als Solist mit namhaften Orchestern auf. Seine prominentesten Zuhörer: Papst Johannes Paul II. und Prince Charles. Jahrelang perfektionierte der Ausnahmegeiger sein Spiel abseits der Konzerthallen, immer getrieben von der eigenen puristischen Suche nach klanglicher und musikalischer Vollkommenheit. Eine bedingungslose Leidenschaft, die Dalibor Karvay als Professor an der Wiener Privatuniversität für Musik und Kunst an junge Geigentalente weitergibt. Nach Jahren der inneren Suche und unermüdlichen Arbeitens an seinem Spiel ist der Virtuose nun wieder bereit sich den großen Konzertbühnen dieser Welt zu öffnen. Er lädt ein auf eine musikalische Reise, die mehr ist als nur ein Konzert. Erleben Sie einen der selbstkritischsten und zugleich genialsten Violinisten der Gegenwart.
The career of the Slovakian musical Wunderkind started early on. Sponsored by the renowned violin teacher Boris Kuschnir, Dalibor Kravay won major international competitions and performs as a soloist with famous orchestras. His most prominent listeners were Pope JohnPaul II and Prince Charles.This exceptional violinplayer perfected his play for years outside the concert halls and was driven by his own purist search for perfection in sound and music. He has an unconditional passion which as a professor he transfers to young talents at the Vienna Private University of Music and Art. After years of searching and strenuous efforts this virtuoso is now again ready for the prime concert halls. He invites you to a musical trip and not only gives concerts. Experience one of the most self-critical but ingenious violin player of our times.
SEBASTIAN BRU | Violoncello
Sebastian Bru, in Wien geboren, stammt aus einer argentinisch-österreichischen Musikerfamilie. Seinen ersten Cellounterricht erhält er bei seinem Vater, seinerzeit Solocellist der Wiener Volksoper. Seine Lehrer waren u.a. Clemens Hagen und Heinrich Schiff. 2006 tritt Sebastian Bru in das Orchester der Wiener Staatsoper und 2013 in den Verein der Wiener Philharmoniker ein. Als Solist spielt der Cellist regelmäßig mit namhaften Orchestern und Dirigenten. Trotz der Verpfichtung bei den Salzburger Festspielen wird Sebastian Bru sich Zeit nehmen, um beim Lech Classic Festival sein Debüt zu geben.
Sebastian Bru is born in Vienna and comes from an Argentinian-Austrian family. He had his first cello lesson with his father who was a solo cello player at the Vienna Volksoper. His teachers were i.e. Clemens Hagen and Heinrich Schiff. Sebastian Bru joined the orchestra of the Vienna Volksoper in 2006 and in 2013 the Vienna Philharmonic Orchestra. As a soloist he regularly performs with renowned orchestras and conductors. While being engaged in the Salzburg Festspiele, he will debut at the Lech Classic Festival.
BELLE TING | Violine
Belle Ting hat im Alter von 7 Jahren in Taiwan mit dem Violinspiel begonnen. Es war für ihren Vater, durch seinen Beruf eines Langstrecken-Piloten, leicht mit seiner Familie nach Vancouver/Kanada zu übersiedeln. Ihr außerordentliches Talent wurde schnell erkannt. So übersiedelte die Familie in der Folge nach Wien damit Belle Ting nun seit 2011 Violine bei Prof. Dora Schwarzberg an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studieren kann. Die 19-jährige Geigenvirtuosin ist bereits Preisträgerin vieler internationaler Wettbewerbe und hatte im Laufe der Jahre schon viel Gelegenheit auch mit erstklassigen Orchestern und Dirigenten zu musizieren. Eine italienische Meistergeige wird ihr von einer taiwanesischen Stiftung zur Verfügung gestellt.
Belle Ting has started to play the violin at the age of 7 in Taiwan. It was easy for her father to move his family to Vancouver in Canada because he is a long distance pilot. Her extraordinary talent became evident very quickly, so that the family has moved to Vienna and Belle Ting studies with Prof. Dora Schwarzberg at the Vienna University of Music and Performing Arts. The 19-year old violin virtuoso has already won many international competitions and performed with prime orchestras and conductors. An Italian master violin has been provided to her by a Taiwanese foundation.
ILKER ARCAYÜREK | Tenor
Der junge Tenor, in Istanbul geboren, in Wien aufgewachsen, hat die musikalische Welt im Mozartknabenchor kennengelernt. Schon damals war er als Solist auf internationalen Tourneen tätig. Das Internationale Opernstudio Zürich war ein erster Karriereschritt. Der Durchbruch gelang dem Sänger beim renommierten Wettbewerb „Cardiff Singers of the World“. Engagements am Stadttheater Klagenfurt und am Staatstheater Nürnberg waren die Folge. In beiden Häusern konnte er sich ein stattliches Repertoire erarbeiten. Der Tenor verfügt auch über ein breites Repertoire an Werken aus Oratorien- und Konzertliteratur. Dementsprechend gibt es viele Konzertauftritte. Gastengagements führten ihn u.a. an die Oper Graz, Volksoper Wien, Amsterdam, London und vermehrt in die USA. Beim Lech Classic Festival ist der Sänger schon 2017 und 2018 aufgetreten.
This young tenor was born in Istanbul and grew up in Vienna. He started within the musical world with the Mozart boy’s choir. He worked already then as a soloist at international tours. The International Opera Studio Zürich was his first career step. He had his breakthrough at the renowned competition „Cardiff Singers of the World“. Subsequently, he got engaged at the Stadttheater Klagenfurt and the Staatstheater Nuremberg. In both theatres he could develop a splendid repertoire. The tenor has a broad repertoire consisting of works from oratorias and concert literature, so that he has a lot of concert per- formances. Guest performances brought him to i.e. Opera Graz, Amsterdam, London and a number of times to the USA. At the Lech Classic F estival he sang already in 2017 and 2018.
LEAH GORDON | Sopran
Leah Gordon studierte Gesang an der Universität Toronto und an der Guildhall School of Music und Drama in London. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. Die Sopranistin wurde u.a. mit dem Sonderpreis der New York City Opera ausgezeichnet, der mit einem Rollendebüt im renommierten Haus in New York verbunden ist. Von 2008 bis 2018 war die Sängerin Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg und von 2012 bis 2016 Stipendiatin des Canada Council for the Arts. Zu ihrem Repertoire zählen Partien wie Elettra (Idomeneo), Eva (Die Meistersinger von Nürnberg), Musetta (La Bohème), Donna Anna (Don Giovanni), Pamina (Die Zauberlöte), Micaëla (Carmen), Rachel (La Juive), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro).
Leah Gordon studied singing at the University of Toronto and at the Guildhall School of Music and Drama in London. She is an award winner of numerous international competitions. The soprano was i.e. awarded with the special prize of the N ew York City Opera together with a role debut at this renowned house in New York. From 2008 to 2018 the singer was a member of the ensemble at the Staatstheater Nuremberg and from 2012 to 2016 she was a scholarship holder of the Canada Council for the Arts. Her repertoire includes roles like Elettra (Idomeneo), Eva (Die Meistersinger von Nuremberg), Musetta (La Boheme), Donna Anna (Don Giovanni), Pamina (The Magic Flute), Micaela (Carmen), Rachel (La Juive), Gräfin Almaviva (Le nozze di Figaro).
MATHIAS HAUSMANN | Bariton
Der österreichische Bariton ist Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Mathias Hausmann gastiert heute weltweit in allen bedeutenden Opern- und Konzertsälen z.b. an der Mailänder Scala, dem Teatro Colon Buenos Aires, Kennedy Center Washington, Teatre des Champs-Elysées, Wigmore Hall London, Teatro San Carlo Neapel, Leipziger Gewandhaus und v.m. Der Künstler ist im deutschen wie italienischen Bariton -Fach weltweit gefragt.
The Austrian baritone is a member of the ensemble of the Staatstheater Am Gaertnerplatz in Munich. Mathias Hausmann guests worldwide in all major operas and concert halls, i.e. La Scala in Milano, Teatro Colon Buenos Aires, Kennedy Center Washington, Teatre des Champs-Elysées, Wigmore Hall London, Teatro San Carlo Naples, Gewandhaus in Leipzig and many more. The artist is sought after within the German and Italian baritone profession worldwide.
JENS WALDIG | Bass
Der Sänger beendete sein Studium der Wirtschaftsinformatik in seiner Heimatstadt Hamburg. Von dort zog es ihn nach Wien, wo er in seiner Wahlheimat ein Gesangsstudium begann. Jens Waldig beherrscht praktisch das gesamte Bassrepertoire der Opernliteratur. Das macht es ihm leicht, umfangreiche Opern und Konzertgastspiele zu absolvieren. Zum Beispiel im Teatro Colon/Buenos Aires oder in Baden-Baden unter der Stabführung von Christian Thielemann. Der Sänger ist auch regelmäßig bei den Festspielen Erl aufgetreten. Waldig ist Preisträger des Internationalen Gottlob Frick Gesangswettbewerbs.
The singer completed his studies of Economics in his hometown Hamburg. Then he moved to Vienna where he studies singing. Jens Waldig practically masters all of the basso opera repertoire so that it is easy for him to perform at considerable opera and concerts guest performances, i.e. at the Teatro Colon, Buenos Aires or in Baden Baden with Christian Thielemann. The singer also performed regularly at the Festspiele Erl. Waldig is an award winner of the International Gottfried Frick singing competition.
CSILLA CSÖVARI | Sopran
Die in Ungarn geborene lyrische Koloratursopranistin studierte zunächst in ihrer Heimat Gesang. Ihren Studienabschluss machte Csilla Csövari an der Universität der Künste in Berlin. Sie wird an die Oper Köln engagiert und in der Folge an das Staatstheater Nürnberg. Gastengagements an der Oper Stuttgart, Magdeburg und Koblenz. Seit der Spielzeit 2016/2017 zählt sie zum festen Ensemble des Staatstheater am Gärtnerplatz in München.
Born in Hungary, she at first studied singing in her home country, finished then at the University of the Arts in Berlin. S he is then hired by the Opera Cologne and then by the Staatstheater Nuremberg. Guest engagements at the Opera Stuttgart , Magdeburg und Koblenz. As of the season 2016/17 she is a member of the ensemble of the Staatstheater Am Gärtner- platz in Munich.
PHILIPP KAPELLER | Tenor
Der in Tirol geborene Tenor Philipp Kapeller erhält seine Gesangsausbildung bereits mit 10 Jahren bei den Wiltener Sängerknaben. Im renommierten Knabenchor wird er bald 1. Sopransolist. In der Folge Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Unmittelbar anschließend ein Engagement in Oldenburg. Seit der Spielzeit 2019/20 Engagement in Hannover. Der junge Tenor sang erstmals beim Lech Classic Festival 2016.
The Tyrolean tenor Philipp Kapeller already received his singing education at the age of 10 with the Wiltener Sängerknabe. He soon advanced to be first solo soprano within this renowned boys’ choir. He then studied at the Vienna University of Music and Performing Arts. Right after his studies he got engaged in Oldenburg. As of the season 2019/20 he has an engagement in Hannover. The young tenor first sang at the Lech Classic Festival in 2016.
MICHAEL HAVLICEK | Bariton
Der Wiener Bariton ist fixes Ensemblemitglied der Wiener Volksoper und im Operettenfach genauso zuhause, wie in Mozartpartien (Figaro – Graf, Don Giovanni, Guglielmo, Papageno). Mit seinem „Papageno“ zieht er um die Welt – von Tokio bis zur Opera Bastille in Paris. Neben seiner Bühnentätigkeit hat Michael Havlicek auch auf dem Konzertpodium Erfolge zu verzeichnen.
The Viennese baritone is constant member of the ensemble of the Vienna Volksoper and feels at home within the operetta as well as within Mozart parts (Figaro – Graf, Don Giovanni, Guglielmo, Papageno). He travels around the world with his “Papageno” – from Tokyo to the Opera Bastille in Paris. Apart from being on the opera stage, Michael Havlicek is also successful on concert stages.
MARTINA GMEINDER |Mezzosopran
Die gebürtige Vorarlbergerin studierte am Mozarteum in Salzburg und an der Musikuniversität Wien. Sie hat 140 Alt-Partien vom frühen Barock bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Musik im Repertoire; d.h. Schlüsselwerke wie Kantaten und Passionen von J. S. Bach, Oratorien von G. F. Händel bis zu F. Mendelssohn-Bartholdy, sowie alle großen Messen von Haydn, Mozart und Beethoven. Die Mezzosopranistin ist auch im Liedgesang zu Hause.
Born in Vorarlberg, she studied at the Mozarteum in Salzburg and at the Music University in Vienna. She has 140 alto voice parts ranging from early Baroque to world-premieres of New Music in her repertoire, i.e. key works like cantatas and passions by J.S. Bach, oratorios by G.F. Händel to F. Mendelssohn-Bartholdy, as well as masses by Haydn, Mozart and Beethoven.This mezzo-soprano feels at home with lieder, too.
MARTIN EMMERICH Konzertmeister
Der gebürtige Münchner begann bereits im Alter von 3 Jahren mit dem Violinspiel. Das Fundament für seine zukünftige künstlerische Laufbahn war eine ausgezeichnete Ausbildung. Sein Diplom absolvierte er in allen Fächern mit Auszeichnung. Ein besonderes Anliegen war es Ihm, seine Erfahrungen bezüglich neuer Musik und Ensemblespiel zu erweitern. Konsequenterweise hat er selbst bald eine Reihe erfolgreicher Kammermusiken-ensembles ins Leben gerufen. 2009 gründete er dann das Aramis Trio. Mit dem Ensemble gewann er inzwischen eine Reihe nationaler und internationaler Wettbewerbe. Auch als Konzertmeister hat Martin Emmerich sich schon früh profiliert. Mit verschiedenen Jugendorchestern spielte er in der Folge unter namhaften Dirigenten. So z.B. an seinem 18. Geburtstag als Konzertmeister unter Kurt Masur. Seit 2011 ist er als Konzertmeister am Landestheater Coburg tätig. Martin Emmerich ist beim Lech Classic Festival seit 2018 Konzertmeister.
Born in Munich, he already has started to play the violin at the age of 3. The basis for his future artistic career was a superb education. He received his diploma in all of his subjects with distinction. In particular, he wanted to expand his experiences with new music and playing with ensembles. Subsequently, he started a series of successful chamber music ensembles. 2009 he founded the Aramis Trio. With this ensemble he won a number of national and international competitions. Martin Emmerich also started early to be a pro led concert master. He played with various youth orchestras lead by renowned conductors, i.e. he was concert master (on his 18th birthday) lead by Kurt Masur. As of 2011, he is a concert master at the Landestheater Coburg. Martin Emmerich is concert master at the Lech Classic Festival since 2018.
JOHANN PICHLER | Chorleitung
In der Steiermark geboren, Musikstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz: Dirigieren, Sologesang und Schulmusik. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer am Akademischen Gymnasium und am Musikgymnasium Neustiftgasse in Wien, auch Lehrbeauftragter an den Pädagogischen Hochschulen von Wien und Niederösterreich. Leiter der Kirchenmusik im Augustiner-Chorherrenstift Vorau/Steiermark. Seit 2004 Chorleiter des Lech Classic Festival.
Born in Styria, he studied conducting, vocal solo and school music at the University of Music and Performing Arts in Vienna. While working as a teacher at the Akademische Gymnasium and the M usikgymnasium/Neustiftstrasse in Vienna, he also is a lecturer at the Universities of Education in Vienna and Lower Austria. He is the leader of the church music of the Augustinian monastery Vorau/Styria and is the choir director of the Lech Classic Festival since 2014.